Mit der Teilrevision des Volksschulgesetzes wurde die Steuerungsverantwortung der Gemeinden für ihre Schulen verankert. Teil dieser Steuerung ist die Überprüfung der Ergebnisse (Qualität), die Einleitung von Verbesserungsmassnahmen und die Berichterstattung darüber an den Kanton.
Die Berichterstattung der Gemeinden bildet die Basis für das kantonale Controlling, welches durch die regionalen Schulinspektorate vorgenommen wird. Die für die Berichterstattung und das kantonale Controlling zuständigen Stellen in der Gemeinde sind die Schulkommissionen als strategische Organe der Gemeinde (ausser die Gemeinde habe diese Zuständigkeit anders festgelegt) und die Schulleitung als betrieblich-operative Führung.
Die Schulkommission und die Schulleitung bestätigen durch ihre Berichterstattung, dass vorgegebene kantonale Vorgaben umgesetzt wurden. Das Verfahren stellt verbindlich sicher, dass im Kanton Bern in diesen Bereichen eine einheitliche Praxis gilt und hilft, bei Eltern und in der Öffentlichkeit das Vertrauen in das Schulsystem zu stärken. Die Schwerpunkte müssen für jede Periode neu festgelegt werden.
Unterlagen
2019-2022 Massnahmenplan
2019-2022 Umsetzungshilfe für Gemeinden und Schulleitungen
2022-2025 Massnahmenplan
2022-2025 Umsetzungshilfe für Gemeinden und Schulleitungen
Schulprogramm Raster
Auskünfte zum elektronischen Fragebogen
Für inhaltliche Fragen: +41 31 635 22 02 | E-Mail
Für technische Fragen: +41 31 633 44 44 (07:00-17:00)